Holz und biobasierte Baustoffe als Kohlenstoffspeicher
Wälder speichern Kohlenstoff, und Holzbauteile führen diese Speicherfunktion im Gebäude weiter. Richtig ausgelegt, erreicht Holz hervorragende Tragfähigkeit, kurze Bauzeiten und eine Innenraumqualität, die Nutzer spürbar als beruhigend und wohltuend beschreiben.
Holz und biobasierte Baustoffe als Kohlenstoffspeicher
Hanfkalk vereint gute Dämmwerte mit kapillaraktivem Feuchtemanagement. Er lässt Wände atmen, stabilisiert Raumklima und nutzt schnell nachwachsende Rohstoffe. In Sanierungen schätzen Teams seine Verarbeitungsfreundlichkeit und angenehme Haptik.
