Was bedeutet Low-Impact-Bauen wirklich?
Low-Impact-Bautechniken reduzieren Eingriffe in Ökosysteme, minimieren graue Energie und setzen auf lokale, erneuerbare Materialien. Sie priorisieren Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Rückbaubarkeit, damit Gebäude über Generationen Bestand haben und Materialien in Kreisläufe zurückkehren können.
Was bedeutet Low-Impact-Bauen wirklich?
Geringere Emissionen, gesündere Innenräume und stabile Betriebskosten sind kein Widerspruch. Durch passive Strategien, natürliche Dämmstoffe und kluge Details vermeiden wir teure Technikschlachten und schaffen ruhige, behagliche Räume mit nachweisbar besserer Raumluftqualität.