Pflanzenauswahl mit Klimawirkung
Heimische Pflanzen sind angepasst, benötigen weniger Wasser und Dünger und fördern Insektenvielfalt. Weniger Inputs bedeuten weniger Emissionen. Gleichzeitig stärken sie Nahrungsketten im Garten, was Schädlingsdruck reduziert. Teile in den Kommentaren deine Lieblingsarten, die bei dir robust und pflegeleicht wachsen.
Pflanzenauswahl mit Klimawirkung
Wähle standortgerechte Bäume, die Hitze, Trockenheit und Stürme gut tolerieren. Größere Kronen spenden weitreichenden Schatten und binden mehr Kohlenstoff. Plane ausreichend Wurzelraum, damit die Bäume gesund altern können. So wird dein Garten zu einer dauerhaften, klimawirksamen Investition.